Psychotherapie
Bevor Sie sich einen Termin zu einem psychotherapeutischen Erstgespräch in meiner Praxis ausmachen, haben Sie möglicherweise lange gezögert und Unterschiedliches probiert, um ihre Probleme selber in den Griff zu bekommen. Sie sind an der Grenze Ihrer Belastbarkeit angekommen. Was Sie von mir erwarten können ist Folgendes:
Eine große Offenheit meinerseits, für Ihre Persönlichkeit und Ihre Emotionalität, ein Platz wo Ihre eigenen Sichtweisen im Vordergrund stehen dürfen.
Die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses für Ihre Biografie, und dafür wie kindliche Erfahrungen und Einstellungen heute im “Hier und Jetzt” noch nachwirken.
Eine Atmosphäre, welche es Ihnen ermöglicht eine Bereitschaft zu entwickeln über Ihre belastenden Themen zu sprechen, und sich darüber hinaus mit der Lösung der angesprochenen Problem zu beschäftigen.
Nachspüren, Nachdenken, Entwicklung und Heilung brauchen Zeit. Ich begleite Sie dabei gerne in Ihrer Psychotherapie-stunde. Ich biete sowohl Einzel als auch Gruppenpsychotherapie an.
Ich sehe es als meine Aufgabe als Therapeutin Sie zu unterstützen eigene Erinnerungen, Erfahrungen und Überzeugungen wahrzunehmen. Wir werden uns im therapeutischen Prozess damit auseinandersetzen.
Sowohl im therapeutischen Gruppen- als auch im Einzel Setting wird das aktuelle Beziehungsgeschehen gezielt reflektiert, dies dient sowohl der bewussten Wahrnehmung Ihrer inneren und äußeren vorhandenen Ressourcen, als auch der Erforschung der Beziehungsmuster welche Sie als einschränkend und konfliktbehaftet erleben.
Sie sind aufgefordert, im therapeutischen Prozess jene grundlegenden Konflikte, welche sich in einer Vielzahl von Spannungen und letztendlich in beschreibbaren Symptomen (z.B. Depression, Zwang, Sucht..) ausdrücken, zu bewältigen.
Therapieziel ist keine Idealvorstellung von Gesundheit, sondern jeweils die Optimierung der Lebensvorgänge gegenüber den als Krankheit definierten Einschränkungen. Das bedeutet, dass Sie über das Einlassen in den psychotherapeutischen Prozess und die dadurch gewonnenen Erkenntnisse Ihre Verhaltens- und Beziehungsmuster flexibler gestalten können, und damit Ihren “Lebensraum” erweitern und bereichern werden. Es geht letztendlich damit nicht vordergründig um eine Symptomreduktion (diese wird möglicherweise durch ihre veränderte Einstellung geschehen) sondern um Entwicklung, im Sinne einer Erweiterung Ihrer Handlungsoptionen.
Im Rahmen der Behandlungsplanung und Behandlungsvereinbarung klären wir gemeinsam, ob Psychotherapie für Sie indiziert ist, bzw. ob Sie sich vorstellen können mit mir an der Erreichung ihrer Ziele zu arbeiten. Des Weiteren entscheiden wir auch über das, für Sie, passende Setting (Einzel oder Gruppentherapie).